Nein. Meine Arbeit ist eine freiberufliche, seelsorgerlich und beratend ausgerichtete Tätigkeit. Sie wird nicht von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen und ist ein Selbstzahler-Angebot.
FAQ & Kontakt
Schreib mir
Kontakt aufnehmen
Ob erste Fragen, Interesse an einem Gespräch oder konkrete Anfrage – ich freue mich, von dir zu hören.
Zwischen Tiefe & Alltag
Begleitung heißt nicht wissen. Sondern mitgehen. Professionell - und doch persönlich.
FAQ
Manche Fragen tauchen ganz am Anfang auf. Andere erst unterwegs.
Hier findest du Antworten auf einige häufige Fragen rund um meine Arbeit, den Ablauf und organisatorische Dinge. Wenn du unsicher bist oder etwas nicht findest – melde dich gern persönlich über das Kontaktformular. Alles darf gefragt werden. Nichts muss schon klar sein.
Allgemeine Fragen zur Begleitung
Wie viel kostet eine Sitzung?
Das Honorar sprechen wir individuell ab.
Mir ist wichtig, dass wir eine faire Lösung finden, die für beide Seiten stimmig ist.
IdR kann man aber mit 80€/Std rechnen.
Wie läuft so ein Termin ab?
Ein Termin dauert in der Regel 60 Minuten.
Wir sprechen in einem geschützten Rahmen – persönlich oder online.
Du bringst mit, was gerade da ist. Ich höre zu, stelle Fragen, gebe Raum. Und begleite.
Was ist, wenn ich unsicher bin, ob dein Angebot zu mir passt?
Dann ist ein unverbindliches Erstgespräch eine gute Möglichkeit.
Hier klären wir gemeinsam, ob meine Begleitung für dich oder dein Anliegen stimmig ist. Du musst nichts entscheiden, bevor du nicht gespürt hast, ob es sich gut anfühlt.
Ist das eine Therapie?
Nein. Ich bin keine approbierte Psychotherapeutin.
Meine Begleitung ist präventiv, stärkend, klärend und beziehungsorientiert – kein Ersatz für medizinische oder psychotherapeutische Behandlung. Wenn ich den Eindruck habe, dass etwas darüber hinausgeht, spreche ich das offen und achtsam an.
Organisatorisches
Was ist, wenn ich einen Termin absagen muss?
Bis 24 Stunden vorher ist das kostenlos möglich.
Danach stelle ich den Termin in der Regel in Rechnung, da der Platz für dich reserviert war.
Bietest du auch Online-Begleitung an?
Ja. Gespräche können persönlich oder online stattfinden – je nachdem, was für dich passt. Beides ist gleichwertig möglich.
Stehen meine Themen unter Schweigepflicht?
Ja. Alles, was du mit mir teilst, bleibt vertraulich.
Ich arbeite auf Grundlage eines achtsamen und geschützten Rahmens. Nur mit deinem ausdrücklichen Einverständnis spreche ich mit Dritten.
Für Eltern & Jugendliche
Darf mein Kind alleine zur Begleitung kommen?
Ja – Jugendliche ab ca. 12 Jahren können selbstständig Termine vereinbaren und wahrnehmen. Voraussetzung ist, dass sie das wirklich möchten. Ich arbeite nicht mit Jugendlichen, die nur „geschickt“ wurden.
Was ist, wenn mein Kind nicht über Probleme sprechen will?
Das ist völlig in Ordnung. Ich arbeite ohne Druck. Es geht darum, einen Raum zu öffnen, in dem Vertrauen wachsen darf. Wenn sich etwas zeigen will – gut. Wenn nicht – ist auch gut.
Kann ich als Elternteil auch Gespräche führen?
Ja. Ich biete auch Eltern- oder Familiengespräche an – begleitend zur Einzelbegleitung oder unabhängig davon. Manchmal ist ein Blick von außen auch für Bezugspersonen wichtig.
Was ist, wenn ich (als Jugendliche:r) nicht weiß, was ich brauche?
Du musst nichts „richtig“ machen oder erklären können. Oft reicht schon das Gefühl: „Ich brauch mal jemanden zum Reden.“ Ich höre zu und begleite dich in deinem Tempo. Alles chillig. 🙂
Muss ich (als Elternteil) im Gespräch anwesend sein?
Nicht zwingend. Wenn dein Kind allein kommen möchte, ist das möglich – je nach Alter und Situation. Wenn es sinnvoll erscheint, lade ich dich (in Absprache mit deinem Kind) punktuell dazu ein. Offen, transparent, auf Augenhöhe.